GORT

Reviews

Behandlung Hochgradiger Intrakranieller Stenosen

Di: Everly

WORKSHOP Therapie intrakranieller Stenosen mit dem CREDO® Stent und ...

Nach kontroversen Debatten hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Ausschluss des Einsatzes von Stents in der stationären Behandlung bei Patienten mit intrakranieller Stenose

Die Abteilung für Neuroradiologie der Universitätsmedizin Mannheim behandelt Stenosen, also verengte Herzkranzgefäße, mittels moderner Kathetertechnik.

Weniger Instentstenosen bei Einsatz von beschichteten Stents

Bei der Behandlung von symptomatischen hochgradigen intrakraniellen Stenosen ist derzeit eine optimale medikamentöse Kontrolle der vaskulären Risikofaktoren entscheidend.

Zehn Prozent aller Schlaganfälle können auf intrakranielle Stenosen zurückgeführt werden. Als Behandlungsansätze stehen neben der medikamentösen Therapie

Intracranial angioplasty and stenting, representing improvements in endovascular treatment, were proven to be effective and feasible treatment approaches for patients with

Behandlung hochgradiger intrakranieller Stenosen Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin der Medizinischen Fakultät der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 2015

  • Intrakranielle Stenose: G-BA beschließt Ausschluss von Stents
  • Behandlung von Stenosen: Uniklinik Mannheim
  • Behandlung hochgradiger intrakranieller Stenosen
  • Symptomatische Vertebralisstenose: ein Stent für alle Fälle?

DGN intrakraniell 2009 • Bei Patienten mit hochgradigen intrakraniellen Stenosen oder Verschlüssen wird die Sekundärprävention mit Thrombozytenfunktionshemmern empfohlen

Die Therapie der ACI-Stenose erfordert die operative Rekanalisation der stenosierten Gefäßpassage mittels Ballon-Angioplastie; Thrombendarteriektomie oder; Gefäßinterponate;

Intrakranielle Stenose: Therapie der Gefäßverengung

6 Z GEFÄSSMED 2007; 4 (1) Stentimplantation zur Behandlung intrakranieller Stenosen Abbildung 4: Angiographie der A. carotis interna rechts mit Darstellung einer hochgradigen

Langzeitergebnisse in der Behandlung von Stenosen der Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt. Schließen

Langzeitprognose nach Angioplastie und Stentung von Stenosen intrakranieller Arterien Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Alle ausklappen

Experimentelle und klinische Untersuchungen zur Optimierung der endovaskulären Behandlung von hochgradigen Stenosen der Arteria carotis Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu

Beitrag zur Frage der Atemwirksamkeit schwacher Stenosen. Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt. Schließen

Hochschulschrift Die Veränderung einiger Atemgrößen unter der Einwirkung von in- und exspiratorischen Stenosen bei Belastung

Intrakranielle atherosklerotische Stenosen stellen, sowohl primär- als auch sekundärprophylaktisch, eine Herausforderung an die behandelnden Ärzte und Log-in .

Im Rahmen der 2011 veröffentlichten SAMMPRIS-Studie, die eine Überlegenheit der intensivierten medikamentösen gegenüber der endovaskulären Therapie propagiert, wurde

Endovaskuläre Behandlung intrakranieller Aneurysmen

Die medikamentöse Therapie der symptomatischen hochgradigen intrakraniellen Stenose ist die Standardbehandlung. Die DGN-, AHA/ASA- und ESO-Leitlinien empfehlen für

Wie kann eine intrakranielle Stenose hirnversorgender Arterien behandelt werden? Eine Stenose hirnversorgender Arterien kann mit endovaskulärer Therapie oder medikamentöser Therapie

Background Stenoses of the internal carotid artery (ICA) with a ≥ 50% degree of stenosis are common in the German population with a prevalence of approx. 4.2%.

Untersuchungen zur Statistik der Biologie und Pathologie intrakranieller und spinaler raumfordernder Prozesse Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten

Operationsindikation und Ergebnisse bei der Behandlung Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.

Bei der Behandlung von symptomatischen hochgradigen intrakraniellen Stenosen ist derzeit eine optimale medi-kamentöse Kontrolle der vaskulären Risikofaktoren entscheidend.

Trotz des allen Erkrankungen gemeinsamen Stenoseprozesses zeigen die einzelnen Erkrankungen teils charakteristische Symptomkonstellationen und Gefäßbefunde, deren

Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

Die interventionelle Therapie von Stenosen erfolgt über einen Gefäßkatheter, der meist von der Leiste oder vom Arm bis in den Halsbereich vorgeschoben wird. Dort kann mit Hilfe eines Ballons die Engstelle zunächst aufgedehnt und dann

Je nach Lage der Stenose erfolgt der Eingriff in Lokalanästhesie (bei Stenose der vorderen und hinteren Halsschlagader) oder in Vollnarkose (bei Stenose der Hirnarterie). Das Vorgehen ähnelt sich und wird im Folgenden beschrieben.

Grundsätzlich werden Therapieoptionen im Hinblick auf die Behandlung einer intrakraniellen Stenose im asymptomatischen und symptomatischen Stadium unterschieden.

Interventionelle Therapieverfahren können mittels Angioplastie und Stentimplantation grundsätzlich beiden Pathomechanismen entgegenwirken und stellen daher

Über die arteriographische Artdiagnostik intrakranieller Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt. Schließen