GORT

Reviews

Ärzte Sollen Apps Verschreiben Können

Di: Everly

Digitalisierung: Ärzte sollen Apps verschreiben dürfen | tagesschau.de

Die Krankenkassen reiben sich an den Preisen für Digitale Gesundheitsanwendungen. Ihr Urteil: zu teuer bei oft fragwürdigem Nutzen. Die DiGA

Ärzte sollen Gesundheitsapps verschreiben können

Ärzte sollen Apps verschreiben können 12.07.2019 10:55 Apps auf Rezept, interessante Angebote zu Online-Sprechstunden und überall bei Behandlungen die

Patienten sollen sich darauf verlassen können, dass digitale Anwendungen und sinnvolle Apps schnell und sicher in die Versorgung kommen. Daher gibt es für die Patienten

Ärzte sollen die Apps natürlich nur verschreiben, wenn sie einen behandlungsrelevanten Grund dafür sehen. Wie bei Medikamenten können Sie deshalb nicht

Die Bundesregierung will die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben. Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU)

  • Apps auf Rezept? • pt Zeitschrift für Physiotherapeuten
  • verschreiben‎: Bedeutung, Definition
  • Ärzte sollen Apps verschreiben
  • Apps auf Rezept: Ärzte haben noch viele Fragen

Apps auf Rezept, Online-Sprechstunden einfach nutzen und überall bei Behandlungen auf das sichere Datennetz im Gesundheitswesen zugreifen – das ermöglicht

Ähnliche Suchvorgänge für Ärzte sollen apps verschreiben können

Patienten sollen sich Gesundheits-Apps künftig wie Arzneimittel vom Arzt verschreiben lassen können, die Videosprechstunde soll Alltag werden, It looks like you have JavaScript disabled.

sternezahl: 4.6/5 (63 sternebewertungen) . Ärzte sollen Apps verschreiben können. Apps auf Rezept, Videosprechstunden einfach nutzen und überall bei Behandlungen auf das sichere

• Ärzte können künftig digitale Anwendungen, wie Tagebücher für Diabetiker oder Apps für Menschen mit Bluthochdruck, verschreiben. Damit Patienten Apps schnell nutzen können, wird für die Hersteller ein zügiger

Mit dem DVG sollen Ärzte künftig digitale Anwendungen, wie Tagebücher für Diabetiker oder Apps für Menschen mit Bluthochdruck, verschreiben können. Damit Patienten Apps schnell

Ärzte sollen bald digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verordnen dürfen. Was es zu beachten gilt, welche Apps in Betracht kommen und wie die Erstattung abläuft, das beantworten wir in FAQ.

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass entstehende Kosten von den Krankenkassen erstattet werden. Zudem sollen mit der Neuregelung Patienten leichter Ärzte finden können,

Ärzte sollen Apps verschreiben können

Ärztinnen und Ärzte sollen Gesundheits-Apps fürs Smartphone bald auf Rezept verordnen können. Die Bundesregierung hat dazu einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Er sieht vor, dass die Krankenkassen

Mit dem DVG sollen Ärzte künftig digitale Anwendungen, wie Tagebücher für Diabetiker oder Apps für Menschen mit Bluthochdruck, verschreiben können. Damit Patienten Apps schnell

Klar ist: Technischen Support oder Empfehlungen für sinnvolle Apps können Sie als Ärztin oder Arzt nicht anbieten. Der Zeitaufwand wäre einfach viel zu groß. Dennoch

Gesundheits-Apps versprechen viel: Sie speichern Blutzuckerwerte, sagen Pollenflug ortsgenau vorher, helfen Medikamente richtig einzunehmen, zählen Kalorien, leiten

Patienten sollen sich Gesundheits-Apps künftig wie Arzneimittel vom Arzt verschreiben lassen können, die Videosprechstunde soll Alltag werden, It looks like you have JavaScript disabled.

Patientinnen und Patienten sollen Ärzte, die Online-Sprechstunden anbieten, leichter finden. Darum dürfen Ärztinnen und Ärzte künftig auf ihrer Internetseite über solche Angebote

Ärzte sollen Apps verschreiben können Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und InnovationApps auf Rezept, Online-Sprechstunden einfach nutzen und überall bei

Künftig können sie solche Apps von ihrem Arzt verschreiben lassen. Die Kosten dafür zahlt die gesetzliche Krankenversicherung. Damit das möglichst unbürokratisch möglich ist, wird der

Apps auf Rezept: Ärzte haben noch viele Fragen

Ärzte sollen künftig digitale Anwendungen, wie Tagebücher für Diabetiker oder Apps für Menschen mit Bluthochdruck, verschreiben können. Für die Hersteller soll ein zügiger

Künftig sollen Ärzte Apps auf Kosten der Krankenkassen verschreiben können.“ Handelsblatt.com, 15. Mai 2019 „Ärzte verschreiben Heilbehandlungen wie Krankengymnastik

Das Ziel des sogenannten „ Digitale-Versorgung-Gesetz“ (DVG): Patienten dürfen sich Gesundheitsanwendungen von ihrem Arzt verschreiben lassen, Telemedizin wird

Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz, das der Bundestag am Freitag in erster Lesung beraten hat, sollen Ärzte und Ärztinnen solche Apps künftig als Kassenleistung

Patienten sollen sich Gesundheits-Apps künftig wie Arzneimittel vom Arzt verschreiben lassen können, die Videosprechstunde soll Alltag werden, It looks like you have JavaScript disabled.

Künftig können sich Patienten solche Apps von ihrem Arzt verschreiben lassen. Die Kosten dafür zahlt die gesetzliche Krankenversicherung. Damit das möglichst unbürokratisch

Gesundheits-Apps auf Rezept. Ärzte sollen Patienten Gesundheits-Apps verschreiben, mit denen sie ihren Gesundheitsverlauf dokumentieren können. Die

Patienten sollen sich Gesundheits-Apps künftig wie Arzneimittel vom Arzt verschreiben lassen können, die Videosprechstunde soll Alltag werden, It looks like you have JavaScript disabled.

Ärzte sollen künftig digitale Anwendungen, wie Tagebücher für Diabetiker oder Apps für Menschen mit Bluthochdruck, verschreiben können. Für die Hersteller soll ein zügiger

Ärzte können künftig digitale Anwendungen, wie Tagebücher für Diabetiker oder Apps für Menschen mit Bluthochdruck, verschreiben. Damit Patienten Apps schnell nutzen