GORT

Reviews

Anwaltskommunikation Email Zulässig

Di: Everly

Das Verwaltungsgericht Mainz hat mit Urteil vom 17.12.2020 zum Aktenzeichen 1 K 778/19.MZ entschieden, dass ein Datenschutz-Bußgeld gegen einen Rechtsanwalt wegen

Elektronischer Schriftverkehr

Die Landesdatenschutzbeauftragte Bremens will Anwälte zwingen, ihren E-Mail-Verkehr grundsätzlich nur noch per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu führen. Verstöße sollen ab 2024

Abmahnung per E-Mail - rechtlich zulässig?

Lesen Sie § 87a AO kostenlos in der Gesetzessammlung von Juraforum.de mit über 6200 Gesetzen und Vorschriften.

Daher ist der staatliche Zugriff im Strafverfahren bereits unter den Voraussetzungen der §§ 94ff StPO, insbesondere der Postbeschlagnahme gem. § 99 StPO, zulässig [24]. Eine Anordnung

Server des E-Mail-Providers: Die gängigen Protokolle zur Kommunikation mit dem Mail-Server (SMTP, POP, IMAP) stellen ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Bei der

  • Anwälte dürfen in allen Medien mit Mandaten werben
  • Versenden von Anwaltsbriefen per E-Mail
  • Anwaltliches Direktkontaktverbot und Gegenpartei im E-Mail-Cc
  • Bremen: Verschlüsselungspflicht der Anwaltskommunikation?

Einladung zur Mitgliederversammlung per E-Mail zulässig

Die Kommunikation zwischen Rechtsanwälten und Mandanten muss besonders vertraulich sein, um die Anforderungen der berufsrechtlichen Regelungen und der

Bislang waren Hinweise auf Mandate und Mandanten gemäß § 6 Abs. 2 Satz 2 BORA nur in Praxisbroschüren, Rundschreiben und anderen vergleichbaren

Wann ist der Zugang einer E-Mail rechtsverbindlich erfolgt? In Deutschland wird der Zugang einer E-Mail im Rechtsverkehr durch die allgemeinen Regelungen des

Aber auch der das e-mail absendende Anwalt sollte sich gut überlegen, ob er seinen Klienten einkopiert oder nicht besser das dem Gegenanwalt zugestellte e-mail

Der Anwalt ist nur zum Schutz der Daten seines Mandanten verpflichtet und wenn dieser mit der unverschlüsselten Mail an den Gegner einverstanden ist, dann steht der

Zwischen Rechtsanwalt und Mandant ist die Nutzung eines elektronischen oder sonstigen Kommunikationsweges, der mit Risiken für die Vertraulichkeit dieser Kommunikation

E-Mail-Kommunikation mit den Mandanten

Siehe zum elektronischen Rechtsverkehr mittels E-Mail auch Gerichtsbescheid des VG Kassel vom 5.3.2020 – 3 K 1008/18.KS –> hier. Der elektronische Rechtsverkehr mit

Im Ergebnis dürfte für Anwälte deshalb eine Kommunikation mit Mandanten per unverschlüsselter E-Mail nur noch in Ausnahmefällen zulässig

In der Praxis taucht immer wieder die Frage nach der Beweiskraft von E-Mails und DE-Mail vor Gericht insbesondere im Zivilprozess, auf. In der juristischen Literatur gibt es jedoch nur wenig

Risikobehaftete Kommunikationswege können auch dann zulässig sein, wenn sie sozialadäquat sind oder eine stillschweigende Zustimmung der Mandanten vorliegt, weil sie den Kommunikationsweg auf diese Art beginnen.

Social Media, PR, Kommunikation, Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit für Anwälte und Kanzleien

Sofern Rechtsanwälte mit Ihren Mandanten per unverschlüsselter E-Mail kommunizieren möchten, sollte zuvor eine gemäß Art. 7 DSGVO (siehe auch diesen Artikel zu

In seinem aktuellen Tätigkeitsbericht 2023 stellt der BayLDA noch einmal klar, dass die E-Mail-Kommunikation durch Rechtsanwälte nicht per se eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO der betroffenen

Rechtsanwälte dürfen E-Mail schreiben

Die Frage: Kann die E-Mail-Kommunikation von Rechtsanwälten auch ohne Einwilligung der betroffenen Person sowie ohne Inhaltsverschlüsselung zulässig sein?

OLG: Auch mail, skype, Videotelefonie, Mobiltelefon etc. lösen Pauschale aus Für die Entstehung der Pauschale sei daher heute angesichts des zunehmenden elektronischen

EMAIL für Anwalt Wie schreibe ich einen Anwalt richtig an? Die Begrüßung eines Rechtsanwalts. Wie schreibe ich einen Anwalt richtig an? Sie suchen rechtlichen Rat &

Entscheidung Das OLG hat die Entscheidung hinsichtlich des Hilfsantrages aufgehoben und die Sache an das Landgericht zurückverwiesen: „a) Hinsichtlich des auf

Auswahl des passenden Kommunikationsmittels (Brief, E-Mail, Telefon etc.) Einhaltung der rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen (BORA, BRAO) Respektvoller und sachlicher

Januar 2020 ist in § 2 Abs. 2 S. 5 und 6 BORA geregelt, dass Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen in vielen Fällen unverschlüsselt mit Mandanten kommunizieren können,

Veröffentlichung von Filesharing-Abmahnungen Weiteres Beispiel für eine zulässige Veröffentlichung von Anwaltsschreiben sind Massen-Abmahnungen (Beispiel: Filesharing

Das anwaltliche Berufsrecht sieht ab 01.01.2020 unter bestimmten Voraussetzungen jedoch vor, dass die unverschlüsselte E-Mail-Kommunikation zwischen Rechtsanwalt und Mandant – ohne Verstoß gegen

Weder § 203 StGB noch § 43a Abs. 2 BRAO verbieten Anwälten die Kommunikation per E-Mail. Dies gilt auch dann, wenn E-Mails nicht verschlüsselt sind oder, wie heute durchgängig

Derjenige Rechtsanwalt, der weiterhin „berufsrechtssicher“ mit seinen Mandanten via E-Mail kommunizieren und vor allem nicht gegen Berufspflichten verstoßen möchte, sollte