GORT

Reviews

Altersteilzeit In Der Insolvenz

Di: Everly

19.12.2008. Wer Altersteilezeit im Blockmodell leistet, erhält während der Arbeitsphase weniger Geld, als seiner Arbeitsleistung entspricht. Dieses Wertguthaben bzw.

Altersteilzeit in der Insolvenz

So funktioniert die Altersteilzeit (Infografik)

Was passiert mit der Altersteilzeit, wenn der Arbeitnehmer krank wird oder – weitaus schlimmer – verstirbt? Oder wenn das Unternehmen insolvent ist, der Arbeitgeber das

Der letzteren Voraussetzung ist die Arbeitgeberin jedenfalls bis zum Schluss der mündlichen Verhandlung in der Berufungsinstanz nicht nachgekommen: Sie hat der

Anders liegt der Fall, wenn der ältere Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz aufgrund der Insolvenz des Arbeitgebers verloren hat. Dabei wird das Arbeitslosengeld nach dem vollen Arbeitsentgelt

Insolvenzsicherung der Altersteilzeit – ein Muss! In den letzten Jahren ist der Anteil der Altersteilzeit im Blockmodell auf 88% gegenüber der „echten“ Altersteilzeit im

Der folgende Beitrag zeigt, wie sich die Insolvenz des Arbeitgebers auf Altersteilzeit-Arbeitsverhältnisse auswirkt, wenn der Altersteilzeitvertrag vor dem 1. Juli 2004 („Altfälle“) bzw.

  • Altersteilzeit bei Betriebsübergang in der Insolvenz
  • Altersteilzeitarbeitsverhältnisse in der Insolvenz
  • Insolvenzgeld bei Altersteilzeit
  • Das Blockmodell der Altersteilzeit

Altersteilzeit / 1.6.1 Insolvenzsicherung

Das „Dritte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ (Hartz III) hat zum 1. Juli 2004 erhebliche Änderungen im Altersteilzeitgesetz (AltTZG) bewirkt. Arbeitgeber

Eine Betriebsstilllegung infolge von Insolvenz rechtfertigt die Kündigung eines Arbeitnehmers wegen dringender betrieblicher Erfordernisse nicht in jedem Fall. Das gilt z.B. für einen

§ 8a AltTZG regelt eine durchsetzbare Insolvenzsicherungspflicht für die Arbeitszeitguthaben (Wertguthaben) aus der Altersteilzeit. Der Arbeitgeber hat dabei die Wahl der Absicherung, die

Ein zentrales Thema bei der Altersteilzeit ist der Insolvenzschutz. Mitarbeiter, die sich für dieses Modell entscheiden, fragen sich oft, was passiert, wenn das Unternehmen während ihrer Freistellungsphase insolvent wird.

Wie das Urteil des Bundesarbeitsgerichts bestätigte, haftet der Erwerber beim Unternehmenskauf in der Insolvenz nicht für Ansprüche auf bezahlte Freistellung aufgrund

1. Auch Altersteilzeitverhältnisse, die sich bereits in der Freistellungsphase befinden, gehen auf den Erwerber eines Betriebs in der Insolvenz über. 2. Hat die

Der Altersteilzeitarbeitsvertrag wurde für die Arbeitgeberin von dem damaligen Leiter der Personalabteilung, dem Streithelfer der beiden Beklagten V, „i. V.“ unterzeichnet. In

Die Absicherung des Guthabens soll die Ansprüche der Arbeitnehmer auch im Fall einer Insolvenz des Arbeitgebers sichern. Die vorgesehene Absicherung der Altersteilzeit-Guthaben

Altersteilzeitarbeitsverhältnisse in der Insolvenz

für den Fall der Insolvenz des Arbeitgebers gibt es im Altersteilzeitgesetz (§ 8a) Insolvenzsicherung entsprechende Regelungen und Vorgaben. Diese sollen den Arbeitnehmer, der die Altersteilzeit im Blockmodell

Dabei sind die in der Altersteilzeit befindlichen Arbeitnehmer Insolvenzgläubiger nach § 108 Abs. 2 InsO, Als Betriebsübernehmerin in der Insolvenz haftet die Beklagte nur

Im Blockmodell der Altersteilzeit wird das während der Freistellungsphase ausgezahlte Entgelt als Gegenleistung für die bereits während der Arbeitsphase geleistete, über die verringerte

Altersteilzeitgesetz: Das müssen Sie wissen! | Heimarbeit.de √

Dieses Modell funktioniert immer dann, wenn der Arbeitgeber während der gesamten Zeit der Altersteilzeit zahlungsfähig ist. Problematisch wird es häufig dann, wenn der Arbeitgeber dann

Altersteilzeit in der Insolvenz Mit Urteil vom 19.10.2004hat sich das BAG zu den Folgen der Insolvenz in der Freistellungsphase der Altersteilzeit geäußert. 20.10.2004. Mit Urteil vom

Der Arbeitgeber hat nach § 8a Abs. 3 AltTZG dem Beschäftigten die ergriffenen Maßnahmen mit der ersten Gutschrift und weiterhin alle 6 Monate in Textform oder aufgrund einer

Zudem würde ein etwaiger Anspruch der Klägerin nicht in der geltend gemachten Höhe bestehen. Das monatliche Bruttoeinkommen der Klägerin vor Beginn der Altersteilzeit habe sich nur auf 2.477,00 Euro brutto belaufen. Das fiktive

In Fällen, in denen ein Altersteilzeitarbeitsverhältnis nach der Insolvenz des Betriebsveräußerers in der Arbeitsphase des Blockmodells gemäß § 613a BGB übergegangen ist, ist der

Altersteilzeit in der Insolvenz nach Betriebsübergang. Bei dieser „spiegelbildlichen“ Zuordnung nach der Rechtsprechung des BAG (19.10.2004 – 9 AZR 647/03)

Grundsätzlich unterliegt das Wertguthaben einer Altersteilzeitsicherung der Insolvenzversicherungspflicht (§ 8a Altersteilzeitgesetz) für den Fall, dass der Arbeitgeber in

Das „Dritte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ (Hartz III) hat zum 1. Juli 2004 erhebliche Änderungen im Altersteilzeitgesetz (AltTZG) bewirkt. Arbeitgeber sind seither

Entscheidungen und Beschlüsse der Gerichte zum Schlagwort „Altersteilzeit in der Insolvenz“. 1. Ansprüche aus einem Altersteilzeitvertrag nach dem Blockmodell, die für die in

Um den Arbeitnehmern einen fließenden Übergang in die Rente zu ermöglichen, führen Unternehmen immer häufiger Altersteilzeitmodelle ein. Oft wird dabei ein „Blockmodell“

Grund ist: Nur der erarbeitete Betrag ist insolvenzgesichert, nicht der Aufstockungsbetrag. Diese Folge ist vermeidbar – durch entsprechende Gestaltung des Altersteilzeitvertrages!

Es ist zu beachten, dass beim Blockmodell der Arbeitnehmer in Vorleistung geht, da in der ersten Phase für die volle Arbeitsleistung nur das reduzierte Altersteilzeit-Gehalt bezahlt wird.

Die Abgrenzung, ob eine Insolvenzforderung oder eine vom Betriebserwerber voll zu übernehmende Masseforderung vorliegt, erfolgt bei der Altersteilzeit im Blockmodell danach,

Wie lauten die rechtilichen Grundlagen bei Insolvenz? Wer sich ein wenig mit dem – trockenen – Gesetzestext befassen will, ist hier richtig ? Wissenswertes zum Altersteilzeitgesetz AltTZG.