GORT

Reviews

Alleenschutz In Brandenburg – Ausgleichsmaßnahmen Brandenburg

Di: Everly

Laut §17 des Brandenburgischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz sind Alleen in Brandenburg gesetzlich geschützt. Die umstrittene Alleenkonzeption der

Alleenschutz – Lebenslinien für die nächste Generation

zum Alleenschutz an-wenden 4 Kooperation zum Erhalt und zur Entwicklung der Alleen stärken 5 Fördermittelakquise und -management konsequent weiterentwickeln 6 Flächenbeschaffung

Finanzierung von Alleen-Nachpflanzungen in Brandenburg

Brandenburg ist Alleenland: Rund 8.000 km Alleen gibt es hierzulande, soviel wie in keinem anderen Bundesland. Alleen charakterisieren unsere Landschaft seit Jahrhunderten, geben

Musterstellungnahme zum Thema Alleenschutz in Brandenburg entwickelt. Autorin ist RAin Felicia Petersen. Der Leitfaden steht zum Download bereit unter: Alleenschutz

Positionspapier der Brandenburger Landesverbände von BUND und NABU Ausgangslage Aufgrund des schlechten Zustandes der brandenburgischen Alleen hängt die Zukunft der

  • Finanzierung von Alleen-Nachpflanzungen in Brandenburg
  • Leitfaden Alleenschutz und Musterstellungnahme
  • Naturschutz Brandenburg: Kreisbeiräte

Wie grüne Adern ziehen sich von Bäumen gesäumte Straßen und Wege durch die Kulturlandschaft Deutschlands. Der Schutz von Alleen rückte mit dem Beitritt der neuen

Die Vereinbarungen mit dem Landesbetrieb Straßenwesen zur Beteiligung der Naturschutzverbände bei Unterhaltungs- und Pflegmaßnahmen und bei Baumschauen sind

Alleenschutz in Brandenburg: Möglichkeiten und Defizite bei der Sicherung der Alleenbestände Björn Ellner, Vorsitzender Landesverband NABU Brandenburg e.V. Grundsätze nachhaltiger

tiges Markenzeichen des Landes Brandenburg und zugleich ein Stück Heimat. Alleen und Baumreihen bringen Menschen durch die ge-meinsame Identifikation mit diesem Kulturgut

Broschüre "Alleen in Brandenburg"

Denn obwohl die brandenburgischen Alleen geschützt sind, gibt es nach wie vor zahlreiche Ursachen für das Sterbenvon Alleebäumen: unsachgemäße Schnittmaßnahmen,

Natur&Kultur bewahren Streusalz, Straßenausbau und Fällungen bedrohen akut Alleen und Bäume. Helfen Sie dem größten Verband für Umweltschutz in Deutschland bei ihrem Schutz!

Aktuell verfügt Brandenburg über eine Alleenkonzeption; diese bezieht sich jedoch nur auf die Bundes‐ und Landesstraßen. Wenige Städte/Gemeinden und Landkreise haben darüber

Landesverband Brandenburg e.V. Friedrich-Ebert-Straße 114a · 14467 Potsdam Tel.: 0331-23700-142 · Fax: 0331-23700-145 E-Mail: [email protected] www.bund

Regelmäßig für den Alleenschutz spenden. Oder Sie unterstützen unsere Arbeit im Alleenschutz mit einer Alleen-Patenschaft, indem Sie regelmäßig Ihren Beitrag für unsere Alleen spenden.

www.alleenschutz-gemeinschaft.de Web-Darstellung: Frieder Monzer Fon 030 / 510 565 16 (der schnellste Weg für Ergänzungswünsche) www.weblica.ch www.wege-nach-osten.de

wie in Brandenburg, Alleen landesrechtlich unmittelbar kraft Gesetzes geschützt sind. Grundsätzlich gilt in Brandenburg, dass Alleen gemäß § 17 Abs. 1 des Brandenburgischen

Kleine Anfrage „Alleenschutz in Brandenburg“ herunterladen (PDF, 24 KB) Dokument herunterladen (Nr. 711 – Michael Jungclaus) Im Jahre 2006 hat der Landtag festgestellt, dass

Die Alleen stärken und den Alleenreichtum in Brandenburg erhalten: Das ist das große Ziel der neu ausgerichteten Alleenkonzeption, die das Kabinett heute verabschiedet hat.

17:10 – 17:25 Forderungen für den Alleenschutz in Brandenburg aus Sicht eines Naturschutzverbands: Björn Ellner, Vorsitzender des NABU Brandenburg 17:25 – 17:40

Dennoch genießt der Alleenschutz hohe Pri-orität für das Land Brandenburg. Um dem ge-recht zu werden und sich zugleich zukunfts-fähig aufzustellen, werden der Erhalt und die Entwicklung

Kleine Broschüre mit allgemeinen Informationen zu Gefährdung und Schutz von Brandenburgs Alleen. PDF Download (196.33 KB) 12 Seiten Zur Übersicht. Weitere

Alleen stehen in Brandenburg unter gesetzlichem Schutz. Gemäß § 17 BbgNatSchAG dürfen Alleen nicht beseitigt, zerstört, beschädigt oder sonst erheb-lich oder nachhaltig beeinträchtigt

Die Alleen Brandenburgs befinden sich in einem sehr schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Straßenwesen weist auch im Jahr 2023 erhebliche Versäumnisse im

Forderungen des NABU zum Alleenschutz . Brandenburg ist Alleenland. Viele tausend Kilometer Alleen durchziehen das Land, geben ihm Gesicht, vermitteln Heimatgefühl, verbessern die Luft

Alleenschutz Verhalten im Wald Waldknigge Zecke Eichenprozessionsspinner Fuchsbandwurm Waldbrandschutz Die Straße „Unter den Linden“ war die erste Allee in Brandenburg. Sie

Obwohl Alleen gemäß § 31 BbgNatSchG geschützt sind und es dort heißt: „Alleen dürfen nicht beseitigt, zerstört, beschädigt oder sonst erheblich oder nachhaltig beeinträchtigt werden“,

Alleenschutz in Brandenburg seit jeher eine hohe Priorität. Die erste Alleenkonzeption stammt aus dem Jahr 2007 und beschäftigte sich bereits intensiv mit der Entwicklung von Alleen an