GORT

Reviews

Akw-Laufzeitverlängerung Die Grünen Stehen Unter Druck

Di: Everly

Welche Folgen hätte eine Laufzeitverlängerung der AKW? – Buzzard

Streit um AKW-Laufzeitverlängerung

Der Streit um den Weiterbetrieb der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke geht in die letzte Runde. An diesem Freitag stimmt der Bundestag namentlich über eine

Kommt jetzt doch der rasche Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland? Das Desaster im japanischen Kraftwerk Fukushima 1 setzt Kanzlerin Merkel massiv unter Druck –

Die Frage eines Streckbetriebs oder einer befristeten Laufzeitverlängerung treibt die grüne Mitgliederschaft von der Basis bis zur Parteispitze um und könnte sie spalten. Die

Die Kritik von Stegner und Habeck an der Kanzlerin trifft also lediglich für die Kompensations-Beträge zu, die den Konzernen für Investitionen zustehen, die sie zwischen

Die AKW-Laufzeitverlängerung wurde im Bundeswirtschaftsministerium gezielt ausgebremst. Das zeigen regierungsinterne Dokumente, die Cicero aus dem

AKW-Laufzeitverlängerung: Stresstest nicht bestanden. Seite 2/2: Undurchsichtiger Murks. 1.154 Kommentare Zusammenfassen. Artikelzusammenfassung. Robert Habeck sorgt mit seinem

  • AKW-Laufzeitverlängerung: Scholz sagt Basta
  • Lang zu AKW-Debatte: "Laufzeitverlängerung absolut falsch"
  • AKW-Laufzeitverlängerung: Nicht mit uns!

Energiekrise: So realistisch sind längere Laufzeiten

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), der einer Laufzeitverlängerung abermals eine Absage erteilt hatte – zu großes Risiko bei zu wenig

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) schließt einen Weiterbetrieb der verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland über das Jahresende hinaus unter bestimmten

Mitarbeiter zweier Grünen-Ministerien sollen interne Kritik am Atom-Aus unterdrückt haben, so ein Bericht. Das Wirtschaftsministerium dementiert.

Soll heißen: die AKW-Laufzeiten würden um wenige Monate unter Nutzung vorhandener Brennstäbe verlängert. Diesem Szenario stehen Forderungen von FDP und Union entgegen,

Aber klar ist: Die Grünen stehen unter Druck, und die Forderungen, die Meiler zumindest mit einem Streckbetrieb länger laufen zu lassen, hören nicht auf. Zu groß ist die

Die Grüne kündigt aber auch Widerstand an. Sie schmerzt, dass eine Laufzeitverlängerung für ein paar Monate oder ein Streckbetrieb von ihrer Parteiführung nicht

Water Matters. Wasserressourcen in Europa stehen unter wachsendem Druck. Verschmutzung, Dürren und Überschwemmungen fordern ihren Tribut von unserem

Der Bundestag hat den Weiterbetrieb der letzten drei Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland bis April 2023 beschlossen. Mehrere prominente Grünen

Berlin (LiZ). Am Montag, 5. September, verkündete Minister Robert Habeck auf einer Pressekonferenz die seit März in einer monatelangen Medien-Kampagne propagierte AKW

  • Fraktionen streiten über AKW-Laufzeitverlängerung
  • Längere Laufzeiten: Wie die Grünen reagieren
  • Streit um AKW-Laufzeitverlängerung
  • Regierung unter Druck: Merkel fürchtet den großen Atomkrach
  • Die Welt: «Taktik im AKW-Streit: Sprachregelung für die Partei

Unter der Zwischenüberschrift „Mit der nuklearen Sicherheit verträgliche Szenarien“ werden a) ein unveränderter Atomausstieg, b) ein Streckbetrieb und c) eine

Die Frage eines Streckbetriebs oder einer befristeten Laufzeitverlängerung treibt die grüne Mitgliederschaft von der Basis bis zur Parteispitze um und könnte sie spalten. Die

Die FDP macht mit der Laufzeitverlängerung Hoffnung auf billigeren Strom. Die ist unbegründet – aber verfängt, weil die Grünen schlecht kommunizieren.

Die FDP drängt wegen der Energiekrise auf eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten und setzt so die Grünen unter Druck. Ärger in der Ampel ist programmiert.

Aber zugleich verteidigte auch er da die Laufzeitverlängerung für die deutschen AKW: Im Zusammenhang damit sei ja auch ein Nachrüstprogramm beschlossen worden. Die

«Die Grünen stehen in der Atomdebatte zunehmend unter Druck. Eine interne E-Mail, die WELT vorliegt, zeigt, wie die Bundesgeschäftsstelle die Untergliederungen der Partei kommunikativ

Keine AKW-Laufzeitverlängerung geplant. Habeck erteilte in den ARD-„Tagesthemen“ zugleich Forderungen nach einem längeren Weiterbetrieb der AKW eine

Die CSU lässt beim Thema längerer AKW-Laufzeiten nicht locker. Und es ist längst nicht mehr nur von einer Verlängerung um ein paar Monate die Rede. Das stellt den 2011

Es sind schwere Vorwürfe, die das Magazin erhebt: „Strippenzieher der Grünen“ hätten die Entscheidung über eine Laufzeitverlängerung „manipuliert“. Die beiden zuständigen

Die Grünen-Minister Robert Habeck und Umweltministerin Steffi Lemke geraten unter Druck wegen der Entscheidungsfindung über eine mögliche Laufzeitverlängerung von

Bundestag stimmt für Laufzeitverlängerung deutscher AKW . Es ist der vorläufige Schlusspunkt unter einen heftigen Streit in der Ampel. Die letzten drei deutschen

Und plötzlich steht Wirtschaftsminister Robert Habeck (54, Grüne) wegen des Akw-Aus 2023 massiv unter Druck!

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich für eine Debatte über eine Laufzeitverlängerung der AKWs ausgesprochen – und setzt damit die Koalitionspartner SPD und Grüne unter Druck.

Die Grünen-Basis will einem Bericht zufolge eine Verlängerung der Laufzeiten der verbliebenen Atomkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 verhindern. Ein

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat erneut versichert, eine mögliche Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke sei von ihm 2022 „ergebnisoffen und ohne