GORT

Reviews

Aktuelles: Windenergie Thueringen

Di: Everly

Die Thüringer Landesenergieagentur ThEGA informiert mit einer neuen Webseite über die Regeln, nach denen Städte und Gemeinden an den Einnahmen aus Windenergie

Aktuelles 4. Mitteldeutscher Windbranchentag am 27.06.2022. 04.04.2022 Mitteldeutscher Windbranchentag der BWE-Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und

Startseite: Windenergie Thueringen

Windenergie: Thüringen im Ländervergleich immer noch hinten

Das Landeskabinett Thüringen hat am 21.06.2016 den Windenergieerlass des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft beschlossen. Dieser tritt mit der Bekanntgabe

Ende Mai fand der 2. Windgipfel des BMWK statt, bei dem die aktuelle Windenergie-an-Land-Strategie vorgestellt wurde. Unter dem Motto „Wir stellen Weichen für

Windenergie für mehr Unabhängigkeit. Angesichts der aktuellen Energiekrise ist der Ausbau der Erneuerbaren dringend notwendig. Thüringen ist weiterhin stark von fossilen Importen abhängig, was die Energieversorgung für die Thüringer

Thüringen befindet sich somit im bundesweiten Vergleich beim Zubau der Windenergie im unteren Mittelfeld. Mit den im Klimagesetz verankerten Zielen müsste in

  • Ähnliche Suchvorgänge für Aktuelles: windenergie thueringenWind und Natur
  • Windenergie in Thüringen Unsere Schritte zur Nr. 1
  • Akzeptanz von Windrädern verbessern: Neue ThEGA-Seite

Derzeit sind rund 0,4 % der Thüringer Landesfläche rechtskräftig für den Ausbau der Windenergie ausgewiesen. Deutlich zu wenig, um den angestrebten Anteil von eigener

In unserem FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Windenergie in Thüringen.

Das Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ und die dazugehörigen Leitlinien für einen transparenten und bürgerfreundlichen Ausbau der Windenergie sind deutschlandweit

Aktuelles; Energieministerkonferenz: Thüringen bringt soziale Flankierung der Energiewende ein 23.05.2025 Erstellt von Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie,

Das Wind-an-Land-Gesetz ist am 1. Februar 2023 in Kraft getreten. Dies bedeutet für Thüringen, dass bis Ende 2027 1,8% und bis 2032 2,2% der Landesfläche für

Das Thema Windenergie war auch erneut Thema in der Sitzung des Landgemeinderates Kindelbrück am 19. Mai. Für den Bau weiterer Windräder in dieser Region

Thüringen will seinen Energiebedarf bis 2040 bilanziell durch einen Mix aus 100 Prozent regenerativen Energien decken. Die Windenergie kann einen wichtigen Beitrag

Erstellt von Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz Februar tritt das bundesweite Wind-an-Land-Gesetz in Kraft. Es legt konkrete Flächenziele für den Ausbau

Der Erlass regelt die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windenergie in Thüringen und ist die Arbeitsgrundlage für die Regionalen Planungsgemeinschaften bei der Bestimmung der Vorranggebiete für

Nach mehr als zwei Jahren harter Parlamentarischer Auseinandersetzung ist heute der Mindestabstand von 1000 Metern in der Thüringer Bauordnung verankert worden. Das

Ein Film der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH der Fragen zur Windenergie beantwortet. Flug über unseren windpark In Mihla bei Eisenach befinden sich sechs

Durch die Änderung des Thüringer Waldgesetzes ist dies nun nicht mehr möglich. Das erklärte Ziel des aktuellen Thüringer Klimagesetzes von einem Prozent der Landesfläche

Für die Region Mittelthüringen wurde am 12. Dezember 2023 der zweite Entwurf des sachlichen Teilplanes Windenergie veröffentlicht. Stellungnahmen zum Entwurf können vom 26. Februar 2024 bis einschließlich

Aktuelles; Energieminister Stengele zur heutigen Entscheidung im Landtag für ein Windbeteiligungsgesetz: 12.06.2024 Energieminister Stengele zur heutigen Entscheidung im

Mit dem neu beschlossenen „Wind-an-Land-Gesetz“ des Bundes müssen nun auch in Thüringen 2,2 Prozent der Landesfläche für Windenergie ausgewiesen werden. Gut, dass nun endlich in

Die im Zuge dessen ausgearbeiteten Unterlagen und Verträge wurden von der Servicestelle Windenergie der Thüringer Landesregierung mit dem Siegel „Faire Windenergie

Aktuelles Bundesverfassungsgericht kippt Verbot von Windenergieanlagen in Waldgebieten in Thüringen. 05.12.2022 Quelle: BVerfG / MDR Der erste Senat des

Energieminister Bernhard Stengele hat heute vor Branchenvertretern der Windenergie deren bisheriges Engagement für das Thüringer Siegel „Faire Windenergie“ gewürdigt. Zudem kündigte er neue

Die Servicestelle Windenergie verleiht seit 2017 den Preis „Gemeinsam und fair geht mehr“. Die Landesenergieagentur zeichnet damit Akteure aus, die in hervorragender Weise die Leitlinien

Die Windenergie-Ziele der Bundesregierung bis 2030 sind klar: 115 Gigawatt an Land, 30 Gigawatt auf See. Ob der Weg dahin erfolgversprechend aussieht, zeigen unsere täglich aktualisierten

Thüringen kann beim Windenergie-Ausbau mit nur 1,1 Prozent in Deutschland nicht mithalten. Trotz Genehmigungen bleibt

Die Fachagentur Wind und Solar setzt sich für eine natur- und umweltverträgliche Nutzung von Wind- und Solarenergie ein. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Praxis und

Die Liste von Windkraftanlagen in Thüringen bietet einen Überblick über die installierten Windkraftanlagen im Bundesland Thüringen, wobei der Schwerpunkt auf den installierten

Erfahren Sie alles über Windenergie in Thüringen – von Projekten und Bürgerbeteiligung bis zu Klimaschutz und Repowering. Jetzt informieren auf windenergie