GORT

Reviews

66. Bundesweites Gedenkstättenseminar 2024

Di: Everly

Das Seminar widmet sich den verschiedenen Aspekten der digitalen Herausforderungen für Gedenkstätten und Dokumentationszentren. Es soll Raum bieten, um die verschiedenen

Die bundesweite 66. Aktion Dreikoenigssingen 2024 ist am Freitag 29.12. ...

66. BUNDESWEITES GEDENKSTÄTTENSEMINAR

Die bundesweiten GedenkstättenSeminare finden jährlich zu verschiedenen pädagogischen und erinnerungskulturellen Fachthemen statt und richten sich an Akteur:innen aus dem Bereich der

Juli das 66. Bundesweite Gedenkstättenseminar in Bonn statt. Im Rahmen der Konferenz fand eine Stadtführung zu „Braunes Bonn“ sowie eine Exkursion zum Vogelsang IP in Schleiden

Die Bundesweiten Gedenkstättenseminare richten sich an Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der Gedenkstättenarbeit und dienen ihrer Vernetzung, der Stärkung von

Unter dem Titel „Diversität – Partizipation – Inklusion. Selbstverständnis und Praxis in Gedenkstätten und Dokumentationszentren“ fand vom 29. Juni bis zum 2. Juli das 66.

Schleiden-Vogelsang – Das 66. Bundesweite Gedenkstättenseminar findet vom 14. bis 16. Mai in Vogelsang IP statt. An drei Tagen kommen bei dieser Fachkonferenz mehr als 100

  • ANMELDUNG ZUM 66. BUNDESWEITES GEDENKSTÄTTENSEMINAR
  • Erinnern und Verschweigen
  • 65. Bundesweites Gedenkstättenseminar
  • Vergangene Gedenkstättenseminare

66. BUNDESWEITES GEDENKSTÄTTENSEMINAR 13. BIS 16.05.2020 IN VOGELSANG IP, SCHLEIDEN MITTWOCH, 13.05.2020 Anreise am Vorabend, ab 19:00 Abendimbiss im Hotel

Das Seminar widmet sich den verschiedenen Aspekten der digitalen Herausforderungen für Gedenkstätten und Dokumentationszentren. Es soll Raum bieten, um die verschiedenen

Auch in diesem Jahr wird sich unser Haus wieder am landesweiten Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz beteiligen. Neben der ersten Mainzer Jugenddemokratiekonferenz, die im

Gedenkstättenseminar (Juni 2024, Berlin Wannsee) Nie wieder! Nie wieder was? – Antisemitismus- und rassismuskritische Ansätze in der Gedenkstättenpädagogik. Programm

Was ist der Anspruch von Gedenkstätten und Dokumentationszentren in Bezug auf Diversität, Partizipation und Inklusion? Beim 66. Bundesweiten Gedenkstättenseminar soll dabei die

  • Bundesweites Gedenkstättenseminar
  • 66. Bundesweites Gedenkstättenseminar 2020
  • Aktuelles GedenkstättenSeminar
  • Bildungsurlaub 2024 Gedenkstättenseminare

Unter dem Thema „Diversität – Partizipation – Inklusion. Selbstverständnis und Praxis in Gedenkstätten und Dokumentationszentren“ trafen sich vom 29. Juni bis 2. Juli rund

Juli das 66. Bundesweite Gedenkstättenseminar in Bonn statt. Im Rahmen der Konferenz fand eine Stadtführung zu „Braunes Bonn“ sowie eine Exkursion zum Vogelsang IP

Das 69. Bundesweite Gedenkstättenseminar im Jahr 2025 soll für Kontinuitäten und Tradierungen des völkischen Denkens und der NS-Propaganda sensibilisieren. Der Dokumentations- und

Bundesweite GedenkstättenSeminar findet vom 10.-12. September 2025 zum Thema „„Blut und Boden“ (Dis)Kontinuitäten von völkischem Gedankengut seit 1945“ statt. Veranstalter sind die

Das Seminar widmet sich den verschiedenen Aspekten der digitalen Herausforderungen für Gedenkstätten und Dokumentationszentren. Es soll Raum bieten, um die verschiedenen

66. BUNDESWEITES GEDENKSTÄTTENSEMINAR 13. BIS 16.05.2020 IN VOGELSANG IP, SCHLEIDEN Anmeldeschluss ist der Montag, der 06.04.2020. Hier gibt es mehr Informationen

Das Gedenkstättenseminar richtet sich an interessierte Schüler*innen, die sich zum Thema Erinnerungslernen engagieren. Hier versteht sich das Gedenkstättenseminar ausdrücklich

Das 66. Bundesweite Gedenkstättenseminar findet vom 14. bis 16. Mai in Vogelsang IP statt. An drei Tagen kommen bei dieser Fachkonferenz mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter von

Einladung zu Konzert und Gedenkfeier am 27.01.2024 - LVR-Klinik Langenfeld

Alle zwei Jahre haben die Seminare einen gedenkstättenpädagogischen Schwerpunkt, so auch beim Gedenkstättenseminar 2024, das vom 26. – 28. Juni an der Gedenk- und Bildungsstätte

Das diesjährige 67. Bundesweite Gedenkstättenseminar fragt nach der Bedeutung persönlicher Perspektiven in der Gedenkstättenarbeit zu NS-Verbrechen: Welche Rolle spielen die

Bundesweites Gedenkstättenseminar 2025. 10.09. – 12.09.2025; ab 13:00 Uhr; Hameln; Anmeldefrist abgelaufen. Konferenz / Tagung. veranstaltet von der bpb 68. Bundesweites Gedenkstättenseminar 2024. 26.06. –

Bildungsurlaubsseminare 2024 STÄTTEN DES NAZITERRORS AWbG NRW und vergleichbare Freistellungen Länder/Bund Bildungsurlaub 2024 Gedenkstättenseminare Direkt zum Inhalt

Unter dem Thema „Diversität – Partizipation – Inklusion. Selbstverständnis und Praxis in Gedenkstätten und Dokumentationszentren“ trafen sich vom 29. Juni bis 2. Juli rund

Das 66. Bundesweite Gedenkstättenseminar findet vom 14. bis 16. Mai in Vogelsang IP statt. An drei Tagen kommen bei dieser Fachkonferenz mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter von

Juli das 66. Bundesweite Gedenkstättenseminar in Bonn statt. Im Rahmen der Konferenz fand eine Stadtführung zu „Braunes Bonn“ sowie eine Exkursion zum Vogelsang IP in Schleiden