GORT

Reviews

40 Jahre Marzahn: Wie Die Neuen Wohnungen Abseits Der Platte Aussehen

Di: Everly

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

Bau-Boom: Marzahn bekommt neue Wohnungen

Im Osten Berlins wurde vor 40 Jahren die damals größte Plattenbausiedlung Europas aus dem Boden gestampft: Marzahn. Die Wohnungen waren sehr begehrt. Nach der Wende änderte sich das.

40 Jahre Marzahn-Hellersdorf: Hier ist man stolz auf seine Platte

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

  • 40 Jahre Marzahn: Ein Bezirk und seine Bewohner
  • 40 Jahre Neubaugebiet Marzahn
  • Herzlichen Glückwunsch: Marzahn wird 40 Jahre alt
  • Hellersdorf 2. September 2017

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Errichtung der 1. Wohnplatte in Marzahn führte das Standortmarketing Marzahn-Hellersdorf eine Fachtagung durch. Das Motto lautete

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

40 Jahre Marzahn: Ein Bezirk und seine Bewohner

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

40 Jahre Nachbarschaft. 2019 stand die Entwicklung des Bezirks besonders im Fokus: 40 Jahren zuvor, am 5. Januar 1979, entstand durch einen Beschluss der Ost-Berliner

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

Der Stadtteil Grünau 40 Jahre Grünau (2016) „Die Platte lebt“ 22. Juni 2016. In Großwohnsiedlungen wie Berlin-Marzahn und Leipzig-Grünau gab es jahrelang nur Wegzug

  • Dokumentation zur Fachtagung “40 Jahre Marzahn” erschienen
  • Ostberliner Plattenbaubezirk
  • 40 Jahren Marzahn: Niemand bereut den Umzug hierher
  • 40 Jahre Marzahn-Hellersdorf: Hier ist man stolz auf seine Platte

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

Die modernen Plattenbauten, die hier in den 80er-Jahren zum Teil innerhalb von Wochen aus dem Boden gestampft wurden, sollten die massiven Wohnungsprobleme des

Ostberliner Plattenbaubezirk

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

Wer Marzahn nicht kennt, der denkt an karge Plattenbauten. Doch der Bezirk ist vor allem grün und familienfreundlich. Vor 40 Jahren wurde der Lichtenberger Ortsteil Marzahn

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

Wir haben für den neben stehenden Text ein Rentnerpaar in einer Marzahner 3-Zimmer-Wohnung getroffen, das die Wohnung seit dem Auszug der Tochter so benutzt:

Schon werden mehrere tausend neue Wohnungen errichtet. Es ist kurz vor Weihnachten 1977, als Renate Bohnstengel den Schlüssel für ihre neue Wohnung bekommt.

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

Vom Rathaus führt die Allee der Kosmonauten zum Dorf Marzahn mit der historischen Windmühle, Kopfsteinpflaster und privater Fleischerei. Dort in der Nähe wohnt Paul Gläser, 37,

vor 40 Jahren begannen in Marzahn, das damals noch zu Lichtenberg gehörte, die Hochbauarbeiten für Deutschlands größtes Neubaugebiet. Rund 100.000 Wohnungen und 359

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen

Vor 40 Jahren werden am Rand von Berlin in Rekordzeit 100.000 Wohnungen aus dem Boden gestampft. Die Prestigebauten in Marzahn sind begehrt. Heute wollen wenige freiwillig in die

Im Wohngebiet Wuhlestraße, Ecke Buckower Ring – Garzauer Straße in Berlin-Marzahn darf kein weiteres Hochhaus entstehen, wie es derzeit die degewo plant. Der Kiez und die Menschen