1970Er Jahre Sportgeschichte: 70Er Jahre Sport Bilder
Di: Everly
Auftakt im Jahre 1970 war die Fußballweltmeisterschaft in Mexiko. Hier setzten sich die Brasilianer im Finale gegen die HerausForderer Italien durch und gewannen mit vier zu eins

Unvergessen sind die deutsch-deutschen Europapokalspiele der 1970er und 1980er Jahre, Darunter die Begegnungen zwischen Bayern München und Dynamo Dresden 1973 und das
Geschichte des Skateboarding
Die sozialliberale Koalition erließ in den frühen 1970er-Jahren mehr verbraucherpolitische Gesetze und stellte den Verbraucherverbänden mehr Mittel zur Verfügung als jede Regierung
Mitte der 1970er Jahre kam die Skateboardwelle nach Europa. Dabei wurden die Disziplinen Slalom, Hochsprung und eine Art Freestyle übernommen. Als Sportart war das Skateboarding
Sportchronik der 70er Jahre – Erfolgreicher Neuling in der Formel 1 Für den österreichischen Automobilrennfahrer Niki Lauda war das sportliche Jahrzehnt eine echte Erfolgsbilanz.
In einer Zeit, in der Stellen im Bereich der akademischen Sportgeschichte zunehmend abgebaut werden, soll dieser Beitrag untersuchen, wo internationale
- Geschichte der politischen Bildung: Die 1970er Jahre
- 1970er Jahre: Umbruch und Reformen
- Die 10 wichtigen Fakten zu den 70er-Jahren, die du kennen solltest
- Ähnliche Suchvorgänge für 1970er jahre sportgeschichte
Seit Ende der 1970er Jahre wurde im englischen Fußball ein stärker werdender Einfluss rechtsradikaler und rassistischer Gruppen auf die Fankultur beobachtet. Diese Entwicklung
Kult Sport der 70er, 80er & 90er Jahre
Entdecke Sport und was alles in den 70er, 80er und 90er Jahren Kult war. Kindheitserinnerungen und Nostalige pur! Jetzt ansehen!
Mit mehr Sicherheit in den Rennwagen und auf den Motorrädern sowie durch sicherere Strecken und Zuschauerränge gelang es dem Motorsport in den 1970er Jahren wieder zum
In einer Zeit, in der Stellen im Bereich der akademischen Sportgeschichte zunehmend abgebaut werden, soll dieser Beitrag untersuchen, wo internationale
Im Rahmen dieser Forschungen will der vorliegende Beitrag einen Zugang zur Sportgeschichte eröffnen, indem er die historiographischen Traditionen dieser Spezialdisziplin beschreibt und
Die zeitgeschichtliche Forschung hat sich erst vor kurzem den 1970er-Jahren zugewandt. In der öffentlichen Erinnerung ist dieses Jahrzehnt hingegen sehr präsent, wie sich an
Die 70er sind ein Jahrzehnt der Gegensätze – vom Hippie-Style und Discofieber, Frauenpower und Protesten, aber auch von Krisen und dem Terror der RAF.
Beim Übergang der 1970er- auf die 1980er-Jahre war es das Williams-Team, das in puncto Ground-Effect die Spitzenposition übernahm. Mit dem FW07 gelang es dem Team,
Nachdem in den 60er Jahren Fußball, Schwimmen, Wandern oder Kegeln zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen zählten, kamen ab den 70er Jahren mehr und mehr Trendsportarten
Die 1970er-Jahre in Geschichte und Gegenwart
Im Jahr 1952 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Tonhalle das Düsseldorfer Warenhaus an der Schadowstraße erbaut. Einige Übernahmen folgten, wie beispielsweise die der Grimme
Die 1970er waren voller sportlicher Meilensteine und großer Persönlichkeiten. Die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 brachte Deutschland den zweiten Titel, angeführt von Franz
Das Jahrzehnt sorgte auf sportlicher Ebene immer wieder für Schlagzeilen, wobei die liebste Schlagzeile der Deutschen im Jahr 1954 geschrieben wurde, als das „Wunder von Bern“ nicht
Die Entwicklung der deutschen Sporthistoriographie der 1970er Jahre sind von Allen Guttmann [3] von den 1980er Jahren von Arnd Krüger umfassend dargestellt worden. [4]
Dennoch lassen sich die 1970er- und 80er-Jahre als die „goldenen“ Jahre der akademischen Disziplin Sportgeschichte zumindest in der Bundesrepublik bezeichnen, in der sie an
Die seit Mitte der 1970er-Jahre verbotenen anabolen Steroide (sogenannte Anabolika) zum Muskelaufbau wurden zwar auch im Radsport eingesetzt, sind aber vorrangig in
Das erste Sportevent der 70er Jahre war die Fußballweltmeisterschaft 1970. Diese wurde in Mexiko ausgetragen und von Brasilien gewonnen. Dieser dritte Weltmeistertitel machte
Seit den 1970er Jahren tragen zudem nicht mehr nur Leistungs- und Breitensportler Turnschuhe. Sie sind zu einem Synonym für den modernen Lebensstil geworden. Und damit
In den 1970er Jahren wurden vielerorts Trimm-dich-Pfade angelegt, um die Bevölkerung gesundheitlich auf Trab zu bringen. In den 1980er Jahren war beispielsweise
Die 1970er Jahre sind geprägt durch die Amtsführung von Erich Honecker seit 1971. Ihm gelingt eine internationale Anerkennung der DDR mit dem Grundlagenvertrag mit der Bundesrepublik
Dennoch lassen sich die 1970er- und 80er-Jahre als die „goldenen“ Jahre der akademischen Disziplin Sportgeschichte zumindest in der Bundesrepublik bezeichnen, in der sie an
- Best Female Cycling Team
- Cheap Flights To Tampa International From £370 Return
- Startech.com 10M Cat6 Ethernet Cable
- Einbau-Waschtrockner Test Und Vergleich 2024
- Wetterwarnung Friedrichsthal – Wetter Friedrichsthal Heute
- Arktischer Meeresvogel Kreuzworträtsel 3
- Medusa Festival 2024 Tickets Lineup
- Remote Host Closed The Connection
- Temperatur Fühler Bausatz – Bausätze Für Temperaturregler
- Onlineshop Friedwald Kisdorf – Friedwald Kisdorf Segeberg
- Fantastic Four Vol 7
- Etisalat Internet Speed Test
- Wie Mache Ich Einen Kaltstart Auto?
- Wo Liegt Mauer – Wo Liegt Mauer Heute
- Leichtathletik-Wm: Stabhochspringer Danny Ecker Gewinnt Bronze